TheaterWerkstatt Würzburg – Vom klassischen Literaturtheater bis zum experimentellen Theater
Die Theaterwerkstatt Würzburg gibt es seit 1981.
Gegründet durch den bereits verstorbenen berühmten Theaterliebhaber Wolfgang Schulz, wird sie heute von Thomas Lazarus künstlerisch geleitet.
Somit ist die TheaterWerkstatt, die zwischendurch auch unter dem Namen “Werkstattbühne” bekannt war, das älteste Privattheater Würzburgs.
Würzburgs Werkstatt für Theater
Die TheaterWerkstatt gibt ihrem Namen alle Ehre, denn sie steht für experimentelles Theater.
Denn neben dem klassischen Literaturtheater beeindruckt das kleine Privattheater aus der Rüdigerstraße immer wieder mit experimentellem Theater.
Hier werden Experimente mit Collagen, Musik- und/oder Kunstadaptionen genutzt, bei denen es vor allem um die maximale Ausnutzung audiovisueller Installationen und theatraler Werkzeuge geht.
Ein Spielplan gespickt mit Werken der ganz Großen der Literatur
Der Spielplan zeigt: Die Theaterwerkstatt Würzburg bietet seinem Publikum ein breitgefächertes und anspruchsvolles Programm.
Theaterstücke der klassischen Literatur stoßen hierbei immer auf große Resonanz beim Publikum.
Dazu gehören Dramen von Schiller, Goethe und Lessing, Werke von Heinrich Kleist und Georg Büchner, moderne Klassiker von Max Frisch, Bertolt Brecht und vieles mehr.
Auch die für die Theaterbühne umsetzbare erzählende Literatur mit Werken von Franz Kafka, Goethes “Die Leiden des jungen Werther” oder Oscar Wildes Klassiker “Das Bildnis des Dorian Gray” werden in der TheaterWerkstatt zum Besten gegeben.
Ein Markenzeichen der Theater Werkstatt, welches nicht vergessen werden darf, ist die inszenierte Lyrik.
Zeugnis hierzu sind die Aufführungen von “Nachtgestalten” und “Das große Bestiarium”.
Auch zeitgenössisches Theater gehört zum Repertoire.
Theater und Politik
Die von Wolfgang Schulz bis zu seinem Tod immer wieder mit politischen Nachrichten gespickten Werke, welche seine politische Weltanschauung widerspiegelten und ein prägender Bestandteil der damals noch unter dem Namen “Werkstattbühne” bekannten Theater Werkstatt aufgeführt wurden, gibt es heutzutage in dieser Form nicht mehr.
Trotzdem erkennt das Theater auch unter der Leitung von Thomas Lazarus die wichtige Funktion eines Theaters bei politischen Themen.
Lage und Kontakt
Direkt im Schatten des Stadttheaters (Altstadt), in der Rüdigerstraße 4, befindet sich die Theater Werkstatt Würzburg in einem kleinen Gewölbekeller mit 65 Sitzplätzen.
Wenn Du nähere Informationen zum Theater, dem aktuellen Spielplan und Eintrittspreisen möchtest, kannst Du Dich auf der Homepage des Theaters informieren (www.theater-werkstatt.com) oder per Telefon 0931/59400 bzw. E-Mail (kontakt@theater-werkstatt.com) in Kontakt treten.