Gedenkraum Grafeneckart – Erinnerungen an die Zerstörung Würzburgs
Der 16. März 1945 ist ein Tag, an den überall in Würzburg erinnert wird. An jenem Abend wurden hunderte von Spreng- und Brandbomben über ganz Würzburg abgeworfen. Die Stadt wurde in Schutt und Asche gelegt.
Da dieses Ereignis eines der schlimmsten in der Geschichte Würzburgs war, wurde im Rathaus Grafeneckart ein eigener Gedenkraum errichtet, der an diese Tragödie erinnern soll.
Wo ist der Gedenkraum zu finden?
Der Gedenkraum befindet sich im sogenannten „Grünbaum“. Einem Anbau des Grafeneckart-Turms am Rathaus. Dieser ist öffentlich zugänglich und kann über den Hof an der Domstraße erreicht werden.

Was wird im Gedenkraum Grafeneckart ausgestellt?
In der Mitte des Raums steht ein Modell unter einer Glasplatte, das die zerstörte Stadt darstellt. Dieses Modell wurde anhand von Aufnahmen nach dem Bombenangriff konstruiert.
Am 16. März 1945 wurden über 80% von Würzburg zerstört. Eine Fotodokumentation zeigt das schreckliche Geschehen der Zerstörung der Stadt.
Eine weitere Gedenktafel erinnert an die Brand- und Bombenopfer, die bei diesem Angriff ums Leben kamen.
Die Infotafeln sind sowohl in Deutscher als auch in Englischer Sprache aufgehängt.

