Stift Haug
Standort
Bahnhofstraße 4, 97070 Würzburg
Öffnungszeiten
Rund um die Uhr
Kurzbeschreibung
Die schöne Pfarrkirche (kurz nur Stift Haug genannt) befindet sich in der Altstadt von Würzburg, und ist vom Bahnhof nur kurze 450 Meter entfernt.
Hier findest Du alles, was Würzburg zu bieten hat.
Bahnhofstraße 4, 97070 Würzburg
Rund um die Uhr
Die schöne Pfarrkirche (kurz nur Stift Haug genannt) befindet sich in der Altstadt von Würzburg, und ist vom Bahnhof nur kurze 450 Meter entfernt.
Neubergstraße 1A, 97072 Würzburg
Rund um die Uhr
Die Adalbero Kirche ist im Stadtteil Sanderau zu finden. Sie wird auch Sanderauer Dom genannt, da sie bis zu 1800 Menschen aufnehmen kann. Die Adalbero Kirche wird gerne für Veranstaltungen oder auch Flohmärkte genutzt.
Altstadt nähe Dom
Rund um die Uhr
Das Neumünster Kirche steht in der Innenstadt Würzburg mitten in Verkaufsgeschäften. Sie ist eine barocke Sehenswürdigkeit, die Sie als Tourist auf jeden Fall besichtigen sollten. Tipp: Im Inneren der Kirchen gibt es viele Kunstwerke zu sehen, wie z. B. Kruzifixe, Gruft und Krypta.
Spittelbergweg 21, 97082 Würzburg
Sommerzeit: 08:00 – 18:00 Uhr, Winterzeit: 08:00 – 16 Uhr
Das Würzburger Käppele ist eine barocke Wallfahrtskirche. Sie liegt auf dem Nikolausberg und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Würzburger Innenstadt und die Festung. Auf dem Fußweg hoch zum Käppele passiert man 14 informative Kreuzwegstationen.
Domstraße Innenstadt
Rund um die Uhr
Der Würzburger Dom besitzt das größte Glockengeläut Deutschlands. Er wurde im Baustil Romanik erbaut und hat vier Türme. Angebaut ist von vorne gesehen links die barocke Schönbornkapelle. Der Kiliansdom ist auf jeden Fall eine Sehenswürdigkeit, die man als Tourist nicht verpassen sollte.
Festung Marienberg
1. April bis 31. Oktober Di-So10:00 – 17:00 Uhr, 1. November bis 31. März Di-So 10:00 – 16:00 Uhr, montags geschlossen
Als Abschluss gibt es noch das Museum für Franken. Dieses Museum zur Kunst- und Kulturgeschichte Frankens befindet sich innerhalb der Burg “Festung Marienberg”. Neben der weltweit größten Riemenschneider-Ausstellung können Besucher den berühmten Kilianaltar bewundern, ebenso wie archäologische Fundstücke aus Franken. Höhepunkt ist außerdem das alljährliche Museumsfest, welches ein spannendes Programm besonders auch für die kleinen Besucher bereithält.
Frankfurter Straße 87
Dienstag - Sonntag: 14:30 - 17:00
Noch eine tolle Museumsoption ist das Siebold-Museum. Dieses Museum dokumentiert das Leben des berühmten Würzburger Arztes und Naturforscher Philipp Franz von Siebold. Mit seiner großen Liebe zu Japan und damit verbundener Reisen hat Siebold beeindruckende Forschungen zu Kultur, Kunst und Religion des Japans der Edo-Zeit betrieben, deren Erkenntnisse, neben dem Sieboldmuseum in Würzburg, auch in Museen in Japan und Holland zu bewundern sind.
Am Hubland
Mittwoch & Sonntag: 14-17 Uhr
Ein weiteres zur Universität gehörendes Museum ist das Mineralogische Museum, welches Teil des Geologischen und Geographischen Instituts der Universität Würzburg ist. Während eines Museumbesuches lernt man alles zu Mineralien, Gesteinen, Edelsteinen und Meteoriten und kann beeindruckende Privatsammlungen bewundern.
In der Residenz
Dienstag - Samstag von 10-17 Uhr, Sonntag von 10-13:30, Montag geschlossen
Würzburg, als wichtige Universitätsstadt, besitzt mit dem Martin-von-Wagner-Museum eines der bedeutendsten Universitätsmuseen Europas. Die Ausstellungen zeigen Kunstobjekte antiker und nachantiker Kunst von über 6 Jahrtausenden. Neben diesen mehr als interessanten Kunstobjekten bietet das Museum auch ein tolles Extraprogramm an, wie z.B. die einmal im Monat stattfindende “archäologische Reisereihe”.
Oskar-Laredo-Platz 1
Mittwoch bis Samstag: 11-18 Uhr, Montag geschlossen, Dienstag: 13-18 Uhr, Donnerstag: 11-19 Uhr
Ein weiteres Kunstmuseum von Klasse ist das Museum im Kulturspeicher am Alten Hafen. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Peter Ruppert für Konkrete Kunst in Europa nach 1945. Auch die Graphische Sammlung des Museums ist eines seiner Aushängeschilder. Besondere Veranstaltungen, wie die Museumsnacht oder auch Angebote zum Kindergeburtstagfeiern zeichnen das Museum im Kulturspeicher aus.